Indianer-Sachbücher

Das grosse
Indianerhandbuch
von Thomas Ostwald-Horst
Henneberg
Das deutsche "How-To-Do-Book" -
Materialien,Techniken,Werkzeuge,Bezugsquellen.Hier
steht drin,wie du schier alles,was du zum indianischen Hobby
brauchst,selbst
herstellen kannst.

Töchter der
Erde
von Carolyn Niethammer
Legende und Wirklichkeit der
Indianerinnen
Das deutsche
Beadwork-Handbuch
von Peter Haug
Alfred Hirth von Indian
Hobby empfiehlt dieses Buch über
indianische
Perlenarbeiten
Brigitte
Blauhut hat für uns nochmal ihr Bücheregal durchgesehen
und
empfiehlt uns daraus folgende Bücher:
Die
Nordamerikanischen
Indiander
„in
frühen
Photographien“
ISBN 3-406-35826-8
C.H. Beck Verlag,
München
Bill
Yenne
Indianerstämme
„Geschichte
und Kultur der Ureinwohner Nordamerikas“
ISBN 3-85049-419-5
G.+H. Lidt,
München
Der
große Bertelsmann Bildatlas
Indianer
ISBN 3-570-01617-X
Bertelsmann –
Verlag
Der
große
Bildatlas
Indianer
ISBN 3-572-00666-X
Orbis Verlag,
München
Maximilian
Prinz
zu Wied
Reise in das
innere
Nordamerikas
mit allen Bildern
von
Karl Bootmer
ISBN 3-89350-235-1
1. Aufl. 1841
Nachdruck 1995,
Weltbild
Verlag, Augsburg
Colin F.
Taylor
S A A M
ISBN 3-924696-85-3
Verlag für
Amerikanistik
Hans
Läng
Kulturgeschichte
der
Indianer Nordamerikas
ISBN 3-8112-1056-4
Gondrom Verlag

Alvin M.
Josephy
500 Nations
Deutsche Ausgabe
ISBN 3-89405-356-9
Frederking &
Thaler
Verlag, München
Robert
J. Moore
Die Indianer
„Die verlorene
Welt
der Ureinwohner Nordamerikas“
ISBN 3-86070-647-0
Karl Müller
Verlag
Folgende
Literatur gibt
es nur in englischer Sprache:

Thomas E.
Mails
The Mystic
Warriors
of the Plains
ISBN 0-7924-5663-7
Printed in Mexico
Memories
of a Hidatsa Indian Family (1840-1920)
„The Way to
Independence“
ISBN 0-87351-218-9
Manufactured in
the
USA (Copywright 1987)
Mable
Morrow
Indian Rawhide
„an American Folk
Art“
ISBN 0-8061-1637-4
2. Aufl. 1982
(Copywright
1982) USA
Kathe C.
Duncan
Nothern
Athapaskan
Art
„a Beadwork
Tradition“
ISBN 0-295-96569-X
Copywright 1989,
University
of Washington Press
Viele interessante Indianerbücher findest
du auch
bei Johnny
Long's
Literaturtipps.
|
Indianer-Romane

Das Herz der Sioux
von Peter Marsh
Du wirst mit Rabbit und Badger zur Zeit
der Ankunft der ersten Weissen durch die Prairie reiten und jede Menge
verrückte Abenteuer erleben und hoffentlich viel Spass dabei
haben. Mir hats sehr gut gefallen, allerdings wars viel zu schnell
vorbei. Es soll aber der Auftakt einer sechsteiligen Serie sein, darauf
freu ich mich schon.

Die mit dem Wind
reitet
von Lucia
St.Clair Robson
Die Lebensgeschichte einer Weissen,die
bei
den Comanchen aufwächst und deren zum Scheitern verurteilter
Freiheitskampf
Eines meiner Lieblingsbücher
Von der gleichen Schriftstellerin
empfiehlt
uns Hawk
zwei
weitere Bücher,und zwar:

In der Ferne ein
Feuer
Florida 1819. In der Schlacht am
Econfina-River
unterliegen die Seminolen der US-Armee. Ihre Krieger werden getotet,
Frauen
und Kinder
gefangengenommen. Cricket, ein
Indianerjunge,
wird Zeuge eines gnadenlosen Blutvergiessens. Nur durch das beherzte
Eingreifen
seiner Grossmutter entgeht er dem Tod.
Auch als aus dem leichtsinnigen Cricket
der
umsichtige und von allen geachtete Krieger Osceola geworden ist,
verfolgen
ihn die grauenhaften
Ereignisse von damals. Zusammen mit
seinen
Mannern sinnt er auf Rache fur die Seelen seiner Stammesbruder...
und dann noch:

Tiana - Die mit
den
Wolken zieht
Tiana, Tochter einer Cherokee und eines
Schotten,
wachst in der Geborgenheit ihrer Grossfamilie zu einer "Geliebten Frau"
heran. Dieser Ehrentitel wird von den die weibliche Lebenskraft
verehrenden
Cherokee an die Frauen vergeben, die ihr Wissen um die Magie, die
Heilkunst
und die Götter zum Wohle ihres Stammes einsetzen.
Eines Tages lernt Tiana den jungen Sam
Houston
kennen, der aus Abenteuerlust seinen verschlafenen Heimatort verliess,
um fur einige Zeit bei den Indianern zu leben. Tiana und Sam verlieben
sich leidenschaftlich, und somit prallen zwei Welten aufeinander, die
unterschiedlicher
nicht sein konnten...
Hawk
sagt:"Ich finde beide Bucher grossartig und durchaus lesenswert."

An Bord der "Charity" verlassen im Jahr
1638
zwei Frauen ihre englische Heimat, um in Amerika ihren
persönlichen
Traum von einem Leben in Freiheit zu verwirklichen. Die eine ist die
willensstarke
Adelige Margaret Brant, die der bedrückenden Enge zu entfliehen
sucht,
der Frauen ihres Standes ausgesetzt sind, die andere ist die als Waise
auf der Straße aufgewachsene Anicah, die sich mutig auf die Suche
nach einem neuen Leben macht. Schwierig und gefahrvoll ist das
Unterfangen
für beide, doch letztlich gelingt es ihnen - auf sehr
unterschiedliche
Weise - ihre Ziele zu verwirklichen.
     
von Gear&Gear
Kathleen O'Neal Gear und Michael Gear
sind
nicht nur Schriftsteller,sondern auch Archäologen.Ihre Romane
über
die frühen Indianer sind nicht nur sehr schön zu
lesen,sondern
auch wissenschaftlich fundiert.
  
Die grossen
Jäger
Land aus Eis
Land der
Stürme
Das verbotene
Land
Land der vielen
Wasser
Land der Heiligen
Steine
Land des Donners
Land am Ende der
Welt
Land des
Wachenden
Sterns
Land der
aufgehenden
Sonne
von William Sarabande
Brigitte
Blauhut empfiehlt uns diese Bücher,und sie sagt dazu
folgendes:
Der Autor spannt in seinen
Büchern
den Bogen von der Eiszeit bis hin zu der warmen Periode, also bis zur
Jetztzeit.
Allerdings nicht bis in unser Jahrhundert, sondern ich würde
sagen,
bis ca. 3.000 v.C. Zeigt die großen klimatischen Schwankungen
auf,
die dem Zurückweichen des Inlandeises folgten, und beschreibt
damit
auch die Entstehung der Stämme und den Wandel der Mythen. Aus
„Tatsachen“
werden Märchen und aus Menschen werden „Götter“. Die „Erste
Frau“
und die „feindlichen Brüder“ (oft Zwillinge) kommen in vielen
Legenden
der Indianer vor.
Die Reihe läßt uns in den
ersten
Bänden die Eiszeit und damit das harte Leben der Jäger und
Sammler
hautnah erleben. Bringt uns die Mythen jener Zeit (zurückgreifend
auf den Geisterglauben der Eskimos und den Sagen anderer
Naturvölker,
hauptsächlich Indianer) nahe. Teilweise werden die Bücher,
besonders
der Band „Land der Heiligen Steine“ sehr mystisch und auch grausam. Es
sind also keine Bücher, die in die Hände von Kindern
gehören.
Überhaupt greifen die Bücher ab diesem genannten Band sehr
viele
mystische Riten auf (z.B. die Morgenstern-Zermonie der Pawnee, darauf
verweist
auch der Autor am Schluß der Bücher). Diese doch etwas
schwierige
Literatur ist nicht jedermanns Sache. Es ist schwer nachvollziehbar und
auch nicht so flüssig zu lesen. Nicht immer kann unser
„rationaler“
Verstand folgen. Die Saga heißt ja im Untertitel „Die
Großen
Jäger“, aber dort wird die Jagd etwas vernachlässigt, bzw.
sie
gilt nicht mehr nur Tieren, sondern es werden auch Menschen
gejagt.
Trotz allem sind die Bücher
sehr
aufschlußreich, wenn auch nicht unbedingt wissenschaftlich
bewiesen.
Wer sich für die großen Wanderungen in der Eiszeit
interessiert,
wen die Besiedlung Amerikas durch eiszeitliche Stämme begeistert,
der findet in diesen Bänder alles was er sich nur wünschen
kann.
Aktion, Jagd, Abenteuer, Liebe und auch jede Art von Mystik.
Meine Empfehlung, l e s e n, es
lohnt
sich!!!
Brigitte Blauhut

Maya und der
Mammutstein
Maya und der Zorn
der
Götter
Mayas Kinder
von Margaret
Allan
Ähnlich wie
die
beiden vorgenannten Buchreihen handelt auch diese von den ersten
Amerikanern.Die
Titelheldin Maya wird zur grössten Schamanin ihres Volkes und muss
die Mammutjäger durch die Abenteuer und Gefahren der eiszeitlichen
Steppe führen.

Büffelkind Langspeer
Häuptling
Büffelkind
Langspeer erzählt aus seinem Leben
Mathias
empfiehlt
uns dieses Buch und sagt:
"Hier habe ich ein schönes Buch
für
deine Sammlung.
Das ist so geil geschrieben das ich es
zweimal
lesen musste."
im Amazon-Katalog steht dazu:
Die Blackfoot-Indianer zählen zu den Stämmen, die erst
relativ
spät mit den weißen in Berührung kamen. Ein erstmals
1920
veröffentlichter authentischer Bericht über eine indianische
Kindheit.

Der Schamane
von Noah Gordon
Die Geschichte eines Arztes,der von den
Indianern
lernt,die heilenden Kräfte der Natur einzusetzen.

Der Inka
von Daniel Peters
Ein Epos über die letzten Jahre
des
Reiches der Inka.Der Adlige Cusi Huaman versucht mit seinen
Blutsbrüdern
und seiner Geliebten das Reich vor dem Niedergang zu bewahren - ein
aussichtsloser
Kampf.

Slash
von Jeannette
Armstrong
Willi Bischof vom
Unrast-Kollektiv
empfiehlt
uns diesen Roman und meint dazu:
Slash ist der
erste
Roman einer indigenen Frau, der in Kanada (1985) erschienen ist und nun
in der deutschen UEbersetzung im Unrast Verlag erschienen ist.
Jeannette
Armstrongs Anliegen war es, die Geschichte der indigenen
Widerstandsbewegung
in den USA (AIM) und in Kanada (Red Power) in einem Roman, der sich in
erster Linie an die indigene Communitiy richtete zu verarbeiten.
Slash Schildert
die
Subjektwerdung seiner Hauptfigur, Tommy Kelasket, der sich in einem
langwierigen
Prozess von den Folgen eines verinnerlichten Rassismus - Drogen- und
Alkoholsucht
befreit. Gleichzeitig werden die verschiedenen politischen
Entkolonialisierungsstrategien
diskutiert. Armstrong setzt sich dabei mit den hierarchischen und
patriarchalen
Strukturen der politischen Bewegungen auseinander.
Bettina
Naroska empfiehlt uns folgende drei Buecher:

Bruder Wind.

Schwester
Mond.

Vater Himmel,
Mutter
Erde
Sue Harrison
Bettina
schreibt
dazu:
Von Sue Harrison gibt es verschiedene
Romane,
die bei Indianern in Nordamerika einige Jahrtausende vor Christus
spielen.
Sie sind sehr spannend geschrieben und interessieren dich vielleicht
auch
als Ergänzung für deine Homepage ;-)
Vater Himmel, Mutter Erde (für
meinen
Gschmack ist mir dieses Buch etwas zu brutal), aber durch die beiden
Folgebände
wurde ich mehr als entschädigt!
|
Bücher
übers Selbermachen

Leben auf dem
Lande
von John Seymour
Hier steht nicht nur drin,wie du mit
einem
Morgen Land und einer Kuh deine Familie ernährst,sondern auch wie
du am besten Brot bäckst,Bier braust,Wein kelterst,Bienen
züchtest,Wild
ausnimmst,eine Scheune baust...Das Buch ist so toll geschrieben,dass
du
auch dann gerne darin lesen wirst,wenn du nichts von alldem
vorhast.

Gerben als
Hobby
von Karl Stern
ISBN 3-928489-00-3
Weiche Felle sind im Tipi zwar eine
tolle
Sache,aber leider nicht gerade billig.Rohe ungegerbte Felle bekommst du
von Bauern und Jägern geschenkt,oder wenn du wie ich ein paar
Nutztierchen
hältst,dann fallen sie sowieso an.
Gerben ist Arbeit,aber mit der
Anleitung
aus diesem Buch ist es nicht schwierig und auch nicht teuer.Und wenn du
deine ersten Felle gegerbt hast,wirst du feststellen,dass man weit mehr
damit machen kann,als sich
draufzusetzen.(Verzierungen,Kleidungsstücke,Tabaksbeutel,Taschen...)

Gerben
von H.Ottiger/U.Reeb
ISBN
3-8001-7241-0
Dieses Buch habe
ich
nicht gelesen,ich habe es in einem Prospekt vom Kieferle-Versand
gefunden,und
da es zu diesem Thema sowieso zuwenig Bücher gibt,hab ich es
dazugeschrieben.Ich
denke,ich werds mir kaufen,dann schreib ich mehr dazu
.

Kitzinger
Weinbuch
von Paul Arauner
Wenn du das oben beschriebene Buch vom
Leben
auf dem Lande nicht besitzt oder dir die Rezepte von dort nicht
ausführlich
genug sind,dann bist du hiermit gut beraten.Dieses Buch beschreibt die
Hausweinberatung sehr ausführlich und enthält jede Menge
Rezepte.Da
der Autor Hersteller von Zubehör für Bier-und Weinzubereitung
ist,macht er natürlich auch Werbung für seine Produkte,was
aber
den Gebrauchswert des Buches nicht mindert.
|
Bogenschiessen
Mampfrett
sagt ,ich soll doch auch Bücher übers Bogenschiessen hier
aufnehmen
und hat uns auch gleich welche empfohlen.Ausserdem schreibt er selbst
grade
eins,das kommt natürlich auch hierhin,wenns denn fertig ist.

Handbuch für
traditionelle
Bogenschützen
Hilary Greenland
Dieses Buch haben wir von Herbertstipi
alle
gelesen und es hat uns auf jede Menge gute Ideen gebracht.Ich kann es
dir
wärmstens empfehlen.
Pfeil
und Bogen der Plains- und Prärieindianer Nordamerikas. Bogen-
und Pfeilherstellung,Schießtechniken.
Roland Bohr
dazu schreibt Mampfrett:
Sehr gut ist auch das Buch von Roland
Bohr
(Titel hab ich nicht im Kopf, ist aber das mit der bräunlichen
Schwarzweißfotografie eines
Indianers),
das ist was für Indianerfreaks und enthält Bauanleitungen
für
Bögen, Pfeile,
Köcher, Armschutz und ist echt
empfehlenswert.
Folgende Bücher hab ich noch in
keinem
Katalog gefunden,aber Mampfred schreibt dazu:
"Weiterhin von Saxton
Pope "Jagen mit Bogen und Pfeil", mehr ein Lesebuch über
Ishi,
den letzten frei lebenden Indianer, und Jagderlebnisse von Dr.Saxton
Pope
mit demselbigen. Hat sich übrigens kurz nach der letzten
Jahrhundertwende
zugetragen, was da drin steht; die
Bogenbauanleitung bezieht sich auf
einen
ENGLISCHEN Langbogen und dürfte für absolute Anfänger
auf
dem Gebiet nicht so ganz einfach zu realisieren sein (schon allein
wegen
der Eibe..). Für Bogenbauer (oder die, die es werden wollen)
unabdingbar
ist die "Traditional Bowyer´s Bible"
von verschiedenen namhaften Autoren; ein dreibändiges Sammelsurium
über alle möglichen Bogenarten
und Materialien. Gibt´s momentan
aber
nur in Englisch. "
Ausserdem hab ich bei Amazon noch das
folgende
Buch grfunden,ich habs aber noch nicht gelesen:
Pfeilmacher
und Bogentänzer.
Kulturelle und gesellschaftliche
Aspekte
des Bogenschießens der Plains- und Prärieindianer.
Roland Bohr
Sonstige
Romane
Da mich Romane,die in der Vorzeit
handeln,
sehr faszinieren und sich die Thematik von der der Indianerromane nicht
sehr unterscheidet,hab ich auch solche Bücher auf diese Seite
gestellt.
  
Ayla und der Clan
des
Bären
Das Tal der
Pferde
Mammutjäger
Ayla und das Tal
der
Grossen Mutter
von Jean M.Auel
Die grosse Vorzeitsaga von Jean M.Auel
beschreibt
die Lebensgeschichte eines Cro-Magnon-Mädchens,dessen Eltern und
alle
anderen Mitglieder der Horde bei einem Erdbeben ums Leben kommen.Ayla
wird
von Neandertalern aufgezogen und hat erst als Erwachsene wieder Kontakt
mit Menschen ihrer Rasse.
Ich hab das Ganze schon ein paarmal
gelesen,weils
einfach zu gut ist.
|